LETZTE NEUIGKEITEN
Kameratürme bei Kita-Bau in Much im Einsatz
Mit dem Richtfest der Kindertagesstätte in Much wurde bereits Mitte Februar ein wichtiger Meilenstein erreicht. Die Baufortschritte sind vielversprechend und die neuen Räume sollen Ende Juni bezugsfertig sein. Um dieses zeitliche Ziel einzuhalten, ist ein reibungsloser Bauablauf unabdingbar. Dafür sorgt auch das moderne, videobasierte Überwachungssystem „Video Guard“.
Schutz für Street Art Galerie
Von der Abhörstation im Kalten Krieg, über einen Lost Place nach der Wende zur heutigen Street Art Galerie und Eventlocation: Der Teufelsberg in Berlin verfügt über eine bewegte Geschichte. Zerfall und Vandalismus sind jedoch auch hier Herausforderungen, die es zu lösen gilt. Auch ein Sicherheitskonzept ist dabei essentiell. So ist der Zugang seit einigen Jahren nur noch während der Öffnungszeiten gestattet. Außerhalb dieser kommt mit Video Guard jetzt auch eine effiziente Kamerabewachung hinzu, die das unübersichtliche, große Gelände sichert.
Vandalismus? Da müsste es schon mit dem Teufel zugehen.
Auf Baustellen und Logistikflächen, bei Projekten der kritischen Infrastruktur: Für diese Einsatzbereiche ist Video Guard sicherlich am bekanntesten. Doch auch für Kunstausstellungen ist das System bestens geeignet – wie sich derzeit auf dem Teufelsberg in Berlin zeigt.
Loch im Zaun?
Wertvolle Güter oder sensible Daten: Auch Betriebsgelände müssen – insbesondere außerhalb der Arbeitszeiten – vor dem Betreten Unbefugter geschützt werden. Oftmals ist die Fläche daher aufwändig eingezäunt und permanent gesichert. Doch was passiert, wenn dieser Schutz durch Wartungsarbeiten oder Vandalismus unterbrochen ist? Auch in diesem Fall stellt das mobile Kamerasystem „Video Guard“ eine effektive Möglichkeit der Bewachung dar. Diese ist kurzfristig einsatzbereit – im akuten Bedarfsfall sogar noch am gleichen Tag.
Reibungsloser Bauablauf
Modulares Bauen gilt als Trend der Zukunft. Denn Modul- oder Systembauweisen sorgen für einen schnellen Bauablauf vor Ort und ermöglichen eine werkseitige Vorfertigung vieler Bauelemente unter geschützten Bedingungen. Auch beim neuen Bau des Rotationsgebäudes auf dem Campus Poppelsdorf der Universität Bonn setzt der Bauherr, der Bau- und Liegenschaftsbetrieb (BLB) NRW, auf diese Art des Bauens . Mehr als 100 Stahlmodule komplettieren dabei das neue Labor- und Seminargebäude. Um die Bauzeit zu verkürzen, sind Logistik und Ausführung optimal aufeinander abgestimmt. Diese Prozesse würden im Fall von Diebstahl und Vandalismus empfindlich gestört. Vor diesem Hintergrund wird die Baustelle durch Video Guard gesichert.
Mit Weit- und Nachtsicht
Die intelligente Bewachung mittels Kameratechnik hat sich in vielen Bereichen bewährt. Doch was passiert eigentlich, wenn der Strom mal ausfällt? Oder wenn Kriminelle den Stecker ziehen? Für diesen Fall verfügt Video Guard über ein Notstromkonzept, das eine kontinuierliche und sichere Überwachung gewährleistet.
Achtung: Haftung bis zur Abnahme
Sie sind allzeit präsent: Polizeimeldungen zu Diebstählen und Vandalismus auf Baustellen. Die häufig professionell organisierten Verbrecherbanden stehlen neben Benzin auch große Baugeräte und Maschinen. Auch werden gelagerte oder bereits verbaute Materialien entwendet. Für die Kosten und Wiederbeschaffung muss in den meisten Fällen der Werkunternehmer aufkommen. Denn er haftet bis zur Abnahme. Vor diesem Hintergrund sollten vorbeugende Maßnahmen getroffen werden und die Baustelle effizient – beispielsweise mit Video Guard – gegen den Zutritt Unbefugter gesichert werden.
Baustellendieben ein Schnippchen schlagen
Diebstähle auf Baustellen bleiben ein Dauerthema. Doch viele Delikte werden gar nicht erst gemeldet. Der administrative Aufwand und die Erwartung, dass die Straftat unaufgeklärt bleibt, sind Gründe dafür. Damit es erst gar nicht zu einer Straftat kommt, sollten Baustellen mittels Kameratechnik wie Video Guard bewacht werden. Detektiert das System unerwünschte Personen, wird der hochauflösende Stream an die Alarmzentrale übermittelt. Die Aufzeichnungen helfen bei der Identifikation von Eindringlingen und erleichtern somit die Aufklärung von Straftaten. Im Regelfall wirkt die Kamerabewachung an sich bereits abschreckend und präventiv.

