LETZTE NEUIGKEITEN
Wo rohe Kräfte sinnlos walten
Das Wetter wird wärmer, die Tage länger und die Lust auf Aktivität im Freien steigt. Dies führt vermehrt dazu, dass sich Jugendliche am späten Abend dazu verleiten lassen, Gelände ruhender und unbeobachteter Baustellen oder auch leerstehende Gebäude unbefugt zu betreten. Oftmals kommt es dabei zu bewusster Sachbeschädigung. Die Medien berichten immer wieder von solchen Fällen. Neben hohen Folgekosten stellen zum Beispiel auslaufende Gefahrenstoffe oder das Klettern auf Gerüsten und Gerätschaften eine große Gefahr für Mensch und Umwelt dar. Um Vandalismus und dessen Folgen zu vermeiden, sichert Video Guard gefährdete Orte zuverlässig vor dem Betreten Unbefugter.
56 mal Alarm – kein Schaden
Auf dem Campus Melaten errichtet die Aachener Niederlassung des Bau- und Liegenschaftsbetriebes NRW das „Center for Ageing, Reliability and Lifetime Prediction of Electrochemical and Power Electronic Systems“, kurz CARL. Gleich mehrfach lösten die Baustellenkameras hier in den vergangenen Monaten Alarm aus – Diebstahl und Vandalismus konnten durch die schnelle Reaktion von Video Guard jedoch verhindert werden
Umfassende Sicherheit
Ob ausgehend von Geräten und Maschinen oder Baugruben – Eine Baustelle birgt viele Gefahrenquellen und Verletzungsmöglichkeiten. Bei unzureichenden Schutzmaßnahmen werden die Betreiber der Baustelle zur Verantwortung gezogen. Daher gilt es, das Gelände vor dem Betreten Unbekannter – und damit verbundenen möglichen Personenschäden – zu schützen. Vor diesem Hintergrund ist eine umfangreiche Sicherung des Geländes besonders wichtig – zeitgleich sorgen Überwachungen dafür, dass Verzögerungen durch Diebstahl und Vandalismus vermieden werden. Die Lösung bietet das mobile Kamerasystem „Video Guard“.
Noch mehr Sicherheit per App
Information in Echtzeit von der Baustelle auf das Smartphone: Mit der neuen App „Security & Safety first“ erweitert Video Guard den Service rund um die kamerabasierte Bewachung und nutzt dabei die Vorteile smarter Sicherheitssysteme vollumfänglich aus. Bauverantwortliche können den Überwachungsbereich, Materiallieferungen und Bauprozesse jederzeit direkt auf dem Smartphone einsehen und analysieren. Dabei richtet sich der Fokus auch auf den schnellen Eingriff bei drohenden Gefahren durch den Baustellenverantwortlichen selbst. Dadurch trägt Video Guard nicht nur zum Schutz vor Diebstahl und Vandalismus bei, sondern mit der App auch zur Prozessoptimierung und zur Sicherheit für Arbeitende auf der Baustelle.
Einsatz in der Bernsteinstadt
Auf dem Campusgelände der bernsteinSchule in Ribnitz-West (Mecklenburg-Vorpommern) werden drei umliegende Schultypen – bestehend aus einer Grundschule, einer Orientierungsschule und einer Sekundarstufe 1 – baulich miteinander vereint. Im Zuge der Zusammenführung wird die vorhandene Orientierungsschule saniert und es entsteht ein Neubau für die Grundschule. Um das viergeschossige Schulgebäude wird zudem eine weiträumige Sport- und Freizeitanlage angelegt. Um die Baustelle vor Diebstahl und Vandalismus zu schützen, kommt hier Video Guard zum Einsatz.
Mit Sicherheit getestet
Corona-Teststationen sind aktuell nicht aus unserem Alltag wegzudenken. Sie sind zentraler Bestandteil der Pandemiebekämpfung. Diese Einrichtungen werden derzeit vermehrt zum Ziel von Einbrechern, wie zahlreiche Medienberichte zeigen: Testmaterial wird geklaut und die Räumlichkeiten sowie Inventar beschädigt. Vor diesem Hintergrund sind effiziente Sicherheitsmaßnahmen wichtig, um Diebstahl und Vandalismus zu verhindern. Hier bietet die International Security Group zusammen mit Blömen VuS intelligente Systeme der kamerabasierten Überwachung an.
Neue Märkte im Visier
Einen neuen Standort für Video Guard in Österreich eröffnet jetzt die International Security GmbH (ISG), ein Mitgliedsunternehmen von AddSecure Smart Surveillance. In Deutschland und Dänemark ist das kamerabasierte Überwachungssystem bereits seit Jahren erfolgreich etabliert. Mit der österreichischen Niederlassung und dem damit verbundenen Kundenservice vor Ort wird die europaweite Marktaktivität nun intensiviert.
Kellerschutz inklusive
Nach Plänen der ONP-Schwieger GmbH wird in Göttingen derzeit ein fünfgeschossiger Bürokomplex realisiert, bei dem ein vorhandener Bestandskeller in den Bau integriert wird. Dieser Aktenkeller muss im Bauprozess vor dem Eindringen Unbefugter geschützt werden. Zudem soll die Baustelle selbst vor Diebstahl und Vandalismus gesichert werden. Daher kommt hier Video Guard zum Einsatz.

