LETZTE NEUIGKEITEN
Keine Chance für Spionage
Sicherheit spielt bei Baumaßnahmen von Polizeipräsidien, Justizgebäuden, aber auch Stallungen der Reiterstaffel eine exponierte Rolle. Um nicht ausspioniert zu werden und später nach Fertigstellung angreifbar zu sein, muss die Bauphase dieser sicherheitsrelevanten Einrichtungen daher besonders geschützt werden. Durch den Einsatz der mobilen Kameratürme von Video Guard werden eben solche sensiblen Baumaßnahmen sicher und effizient geschützt.
Video Guard: Zuverlässiger Partner für öffentliche Auftraggeber
Es liegt im allgemeinen gesellschaftlichen Interesse, dass öffentliche Aufträge zuverlässig und in hoher Qualität ausgeführt werden. Vor diesem Hintergrund werden bei der Vergabe nur Unternehmen berücksichtigt, welche die passenden Eignungsnachweise erbringen. Diese Nachweispflicht gilt auch für baubegleitende Dienstleistungen wie die Bewachung der Baustelle. Eine entsprechende Präqualifizierung erleichtert den Prozess erheblich. Sowohl die International Security GmbH als auch die Blömen VuS GmbH haben entsprechende Nachweise erbracht und sind bei der technologiegesteuerten kamerabasierten Videobewachung geeignete Partner für die öffentliche Hand.
Video Guard kann Berlin
Leistungsfähigkeit, Qualität und Zuverlässigkeit: Mit dem Eintrag im Amtlichen Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen in Berlin wird der International Security GmbH (ISG) die fachliche Eignung für öffentliche Aufträge bescheinigt. Damit gehört der führende deutsche Innovator der technologiegesteuerten Videobewachung mit dem System „Video Guard“ zu jenen Akteuren der Branche, die als Partner für die öffentliche Berliner Hand besonders geeignet sind.
Ausgezeichnete Nachhaltigkeit
Unlängst wurde AddSecure – und damit auch Video Guard –von der Rating-Agentur EcoVadis mit der Goldmedaille für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement ausgezeichnet. Die Ratings und Scorecards der EcoVadis-Methodik zeigen auf, wie gut ein Unternehmen die Prinzipien der Nachhaltigkeit in sein Geschäfts- und Managementsystem integriert hat. Mit dem Rating gehört der führende europäischer Anbieter von Premium-IoT-Lösungen zu den am besten bewerteten Unternehmen. Als führender deutscher Innovator im Bereich der technologiegesteuerten Videoüberwachung gehört auch die International Security GmbH zu AddSecure und richtet die Geschäftstätigkeit ebenso nach Prinzipien der Nachhaltigkeit aus.
Keine Chance für Metalldiebe
Die Preise für Buntmetalle – wie zum Beispiel Kupfer – sind in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Dies führt auch dazu, dass Kabel für Kriminelle ein attraktives Diebesgut sind. Der Diebstahl ist meist gewerblich und bandenmäßig organisiert und hat nicht nur hohe Sachschäden zur Folge, sondern führt zu Verzögerungen im Bauablauf oder auch zu infrastrukturellen Problemen. Betreiber sind diesen Gefahren jedoch nicht schutzlos ausgeliefert. Sie können diese gefährdeten Bereiche schützen – durch eine professionelle Bewachung mit Video Guard.
Sicherheitslücken schließen
International und auch in Deutschland selbst kommt es vermehrt zu gezielten Hackerangriffen auf Überwachungskameras. Wie verschiedene Analysen und Untersuchungen ergeben, zeigen vor allem die Produkte eines chinesischen Kameraherstellers besonders viele Schwachstellen. Diese Sicherheitslücken ermöglichen sowohl dem Hersteller als auch potenziellen Hackern einen Zugriff auf das geschützte Bildmaterial. Insbesondere bei Projekten der kritischen Infrastruktur und sicherheitsrelevanten Strukturen gilt daher: Bauverantwortliche sollten bei der Auswahl der Videobewachung auch ein Augenmerk auf die eingesetzte Kameratechnik richten und mögliche Lücken hinterfragen. Mit Video Guard steht in diesem Kontext ein zuverlässiges und vor allem hackersicheres Überwachungssystem zur Verfügung.
Der Sabotage Einhalt gebieten
Die aktuellen Sabotagefälle offenbaren es: Deutschlands kritische Infrastruktur ist angreifbar. Vielerorts sind mögliche Schwachstellen bekannt – Informationen hierzu zum Teil sogar im Netz offen abrufbar. Es gilt somit, sich mit zeitgemäßen Schutzmaßnahmen auseinanderzusetzen. Zumal personelle Wachdienste in Zeiten von Arbeitskräftemangel schnell an ihre Grenzen geraten und zudem insbesondere bei unübersichtlichen, großen Flächen ineffizient sind. Digitale, kamerabasierte Lösungen bieten in diesem Kontext an vielen Stellen eine sinnvolle Alternative.
Flächendeckend geschützt
Bauvorhaben auf Flächen von mehreren zehntausenden Quadratkilometern benötigen eine Vielzahl an teuren Maschinen und enorme Mengen an Material. Der Wert dieser Güter potenziert das Interesse Krimineller. Eine solch exponierte Baustelle befindet sich derzeit auch im münsterländischen Heiden. Hier entsteht am Unternehmensstandort vom Projektbauspezialisten Brüninghoff bis 2023 ein neues, circa 17.000 Quadratmeter großes Betonfertigteilwerk. Zum Schutz vor Vandalismus und Diebstahl kommt Video Guard zum Einsatz.

